28.03.2025
Unser Schüler Philipp hat mit seinem U18 Hockey-Team Geschichte geschrieben und den ersten nationalen Titel (Winners Notts Sport U18 Tier 3 Finals) für das Worksop College gesichert. Das Team hat vier Spiele bestritten, alle gewonnen und zwei Spieler der Schule haben das Turnier als beste Torschützen abgeschlossen. Wir gratulieren dem ganzen U18 Hockey-Team und dem Worksop College für die großartigen Erfolg!
14.03.2025
Viele Schulen stehen vor der Herausforderung, klare Leitlinien für den Einsatz von KI zu formulieren. Besonders in der Abiturvorbereitung oder für internationale Abschlüsse wie das IB-Programm kann KI ein hilfreiches Werkzeug sein – aber wie setzt man sie sinnvoll ein? Und wo liegen die Grenzen?
Viele unserer Partnerschulen in Großbritannien haben hier bereits klare Vorgaben entwickelt, die sie aktiv an ihre Schülerinnen und Schüler kommunizieren – sei es im Unterricht oder in den wöchentlichen Schulversammlungen. Auch das International Baccalaureate (IB) hat schon früh eine offizielle Haltung zu diesem Thema formuliert. Die Organisation sieht durchaus den positiven Nutzen von KI, fordert aber eine transparente und verantwortungsvolle Nutzung im Einklang mit den Prinzipien der akademischen Integrität. Mehr dazu findet sich in der aktuellen Richtlinie des IB: IB Statement zu KI.
Eltern fragen sich oft, wie sie ihre Kinder beim Umgang mit KI begleiten können. Die aktuelle Folge des ARD-KI-Podcasts mit dem Titel „Macht KI uns dümmer?“ liefert hierfür konkrete Tipps. Hier ist ein Prompt Vorschlag aus dem Podcast, um KI als unterstützendes Lernwerkzeug zu nutzen, und nicht als bequemes „Easy-way-out“ um Hausaufgaben zu erledigen:
„Frag nicht die KI - sag der KI, sie soll dich fragen“: Du bist hier, um mich zu hinterfragen und herauszufordern. Egal was wir besprechen, formuliere deine Antworten so, dass sie mich zum Denken animieren. Überlege dir sinnvolle Fragen, deren Antworten mir helfen werden, meine Aufgabe oder mein Ziel besser zu verstehen. Dann gehe meine Antworten gemeinsam mit mir durch, bis ich zufrieden mit der Lösung bin. Podcast anhören.
Im Rahmen eines Webinars Ende 2023 haben wir uns mit dieser Thematik beschäftigt. Dr. Andy Kemp, Principal des National Mathematics & Science College, zeigte konkrete Beispiele, wie Schülerinnen und Schüler KI nutzen können, um ihre eigenen Texte zu verbessern – etwa durch Optimierung der Struktur bei Textinterpretationen. Die Aufzeichnung des Webinars „Artificial Intelligence in the Classroom“ ist hier verfügbar: Webinar-Aufzeichnung.
28.02.2025
Zur Vorbereitung auf den Unterricht in England oder für diejenigen, die auf die GCSEs, A-Level oder IB-Prüfungen zugehen, gibt es tolle und dazu noch kostenlose Lernplattformen, mit interaktiven Materialien, Erklärvideos und Übungsaufgaben für verschiedene Altersgruppen und Bildungsstufen. Eine besonders empfehlenswerte Plattform ist BBC Bitesize. Dieses Portal bietet strukturierte Lernmaterialien, Videos und interaktive Übungen zu einer Vielzahl von GCSE-Fächern von Mathematik und Naturwissenschaften bis hin zu Sprachen und Geisteswissenschaften. Die Zusammenfassungen und Übungstests sind besonders hilfreich bei der Prüfungsvorbereitung. Ebenfalls sehr beliebt ist die Seite Cognito. Sie bietet Study Notes, Erklärvideos und interaktive Ressourcen für viele Oberstufenfächer (16+) an. Seneca Online ist eine weitere spannende Quelle, mit einem umfangreichen Angebot an interaktiven Lernmaterialien für verschiedene Fächer. Die Übungen passen sich hier individuell an das Lernverhalten an und erleichtern das Wiederholen und Verstehen von Unterrichtsinhalten. Hier sind unsere Tipps:
Wer sich also für einen britische Schullaufenthalt bewirbt oder seine akademischen Leistungen gezielt verbessern möchte, kann von diesen digitalen Ressourcen enorm profitieren.
14.02.2025
Immer mehr britische Internate öffnen ihre Türen für internationale Schülerinnen und Schüler, die für eine kurze Zeit (weniger als 1 Term) englische Boarding School Luft schnuppern möchten. Diese sogenannten Immersion Courses sind eine tolle Möglichkeit, für zwei bis acht Wochen in den regulären britischen Schulalltag einzutauchen, die Sprache zu verbessern und wertvolle Auslandserfahrung zu sammeln. Im Gegensatz zu reinen Sprachkursen sind die Schülerinnen und Schüler vollständig in das Internatsleben integriert, nehmen am normalen Unterricht teil und erleben den Alltag wie ihre britischen Mitschüler - von akademischen Fächern bis hin zu Sport, Musik und Clubs. Die Immersion Courses sind eine tolle Gelegenheit für Familien, deren Kinder nicht für längere Zeit vom deutschen Unterricht fernbleiben können oder wollen, oder aber auch für diejenigen, die über einen langfristigen Aufenthalt in einem britischen Internat nachdenken und so schon einmal das britische Schulleben kennenlernen können.
Bei Interesse melden Sie sich gerne bei uns. Die Plätze sind begrenzt, also lohnt es sich, frühzeitig zu planen!
28.01.2025
Wir führen im ersten Halbjahr 2025 verschiedene Veranstaltungen rund um das Thema Boarding School durch. Wir informieren zum Beispiel im Detail zu den britischen Schulabschlüssen A-Levels und IB, führen Familien Schritt für Schritt durch die Beantragung eines Visums, und laden im Juni 2025 alle Schülerinnen und Schüler, die im Herbst ins Internat gehen werden, zu einem Webinar ein, in dem wir Tipps geben, wie man sich am besten auf einen erfolgreichen Start im Internat vorbereiten kann.
Eine Übersicht zu den Themen und Terminen finden Sie hier. Alle Veranstaltungen sind übrigens kostenlos.
16.01.2025
Jonathan Anderson, derzeit Headmaster der Merchiston Castle School in Edinburgh, übernimmt ab September 2025 die Leitung des Campbell College. Mit diesem Wechsel bleibt er der Tradition von Jungenschulen treu und unterstreicht mit diesem Schritt die besonderen Stärken und Vorteile dieser Schulform.
Reine Jungenschulen bieten eine besondere Lernumgebung, die gezielt auf die Bedürfnisse und Stärken von Jungen eingeht. Die Unterrichtsmethoden und Tagesstrukturen sind darauf ausgelegt, ihre spezifischen Lernmuster zu fördern, insbesondere in Bereichen wie Mathematik, Naturwissenschaften und Technik. Gleichzeitig erhalten Jungen in einem geschützten Raum die Möglichkeit, ihren Interessen frei nachzugehen und ihre Persönlichkeit zu entwickeln, ohne den manchmal bestehenden sozialen Druck, sich vor Mädchen beweisen zu müssen. Ob akademisch, künstlerisch oder sportlich – Jungenschulen schaffen ein Umfeld, in dem Jungen ihr Potenzial voll entfalten können. Für so manchen Schüler sind sie genau die richtige Schulform.
Während Merchiston Castle für seine tollen Erfolge im Tennis und Golf bekannt ist, steht Campbell College im Osten der nordirischen Hauptstadt Belfast für exzellente Leistungen in Rugby, Fußball, Hockey und Volleyball.
Jonathan Anderson bringt über zwei Jahrzehnte Erfahrung aus renommierten Schulen, darunter Worksop College und Christ’s Hospital School, mit. Zu seiner Ernennung sagt er: „I am excited to build on the outstanding work of Robert Robinson and look forward to working with the staff, students and wider Campbell community to shape the next chapter in the School’s history.“
04.01.2025
Eine der besten IB-Schulen Englands, St Edward's Oxford (auch als "Teddies" bekannt) ist vom 14. bis 16. Januar 2025 in verschiedenen deutschen Städten und freut sich, interessierte Familien zu einem Vortrag mit anschließender Drinks Reception einzuladen. Neben dem Headmaster Mr Alastair Chirnside freuen sich drei weitere Ansprechpartner des berühmten Internats mit ca. 650 boarders, Sie willkommen zu heißen und Ihnen die Schule vorzustellen. Ehemalige Schülerinnen und Schüler sind natürlich auch herzlich eingeladen.
Die Termine sind:
Beginn ist jeweils um 17 Uhr mit dem Vortrag, die Drinks Reception findet von 18:00 bis 19:30 Uhr statt. Bei Interesse melden Sie gern bei uns (Tel. 089-3840540), damit wir Ihnen die genaue Adresse durchgeben können. Eine Kurzübersicht des Internats ist hier als PDF: "Teddies at a Glance", oder besuchen Sie die Webseite www.stedwardsoxford.org.
18.12.2024
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien eine wunderschöne Weihnachtszeit, besinnliche Feiertage und einen großartigen Start ins neue Jahr 2025. Lassen Sie das Jahr mit Charme, Stil und einem überraschenden Hüftschwung ausklingen. Keith Metcalfe, Headmaster des Malvern College zeigt Ihnen hier wie das geht: Celebrating Christmas at Malvern College | TikTok
26.11.2024
Bildung öffnet Türen und schafft Chancengleichheit – eine Überzeugung, die uns seit über 25 Jahren bei der Vermittlung von Schülerinnen und Schüler an britische Internate leitet. Wir erleben täglich, wie der Zugang zu guter Bildung Talente fördert und Leben verändert. Doch nicht alle Kinder haben diese Chancen. Deshalb engagieren wir uns auf bcause, einer Plattform, die Spenderinnen und soziale Projekte verbindet, um nachhaltige Unterstützung zu ermöglichen.
Über bcause fördern wir aktuell vier Organisationen, die wir persönlich kennen und sehr wertvoll finden. Mit ihren Projekten helfen sie Kindern und Jugendlichen, Barrieren zu überwinden und ihr Potenzial zu entfalten:
Durch unsere Arbeit wissen wir, dass Bildung weit mehr ist als Wissen – sie bedeutet Selbstvertrauen, Perspektiven und gesellschaftliche Teilhabe. Unser Engagement auf bcause ist unser Beitrag, mehr Kindern und Jugendlichen diese Chancen zu eröffnen.
Mehr dazu finden Sie hier: Bildung für Alle: Diese 4 Organisationen empfiehlt die Glasmacher Schulberatung
31.10.2024
Die britische Regierung führt seit 2024 schrittweise eine neue Einreisegenehmigung namens ETA (Electronic Travel Authorisation) ein. Ab April 2025 ist diese dann auch verpflichtend für Einreisende aus Deutschland und anderen EU-Ländern.
Die ETA muss vor der Einreise nach Großbritannien online beantragt werden und kann entweder über eine spezielle App oder direkt über die offizielle Webseite ausgefüllt werden. Sie finden alle relevanten Informationen und Antragslinks hier: gov.uk - ETA-Antrag.
Eine genehmigte ETA berechtigt zu einem Aufenthalt von bis zu 180 Tagen und bleibt 2 Jahre gültig. Sie gilt für alle Schülerinnen und Schüler, die über die Visitor Route einreisen und kein Child Student Visa benötigen. Wer ein gültiges Child Student Visa besitzt, braucht keine ETA – dies gilt jedoch nicht für begleitende Eltern, die eine ETA benötigen.
Bitte beachten Sie: Die Bearbeitungszeit für einen ETA-Antrag kann bis zu 3 Werktage dauern. Eine rechtzeitige Beantragung vor Abreise ist daher empfehlenswert. Die ETA-Gebühr beträgt derzeit £10 pro Antrag.