Britische Boarding Schools genießen weltweit einen hervorragenden Ruf und sind für viele der Inbegriff einer unvergesslichen Schulerfahrung, die Lernen in der Gemeinschaft mit Spaß, Motivation, einem intakten Wertegerüst und Förderung in Sport und Hobbies verbindet.
Eines jedoch ist sicher: Alle jungen Menschen wachsen mit den Erfahrungen, die sie an unseren Internaten in Großbritannien machen. Sie werden selbständiger, weltoffener und selbstbewusster. Jeder Wechsel ins Ausland verändert die eigene Perspektive und erweitert den Horizont.
Das sagen unsere Alumni: "Man hat sofort gemerkt, dass jeder Lehrer wirklich für sein Fach und die Schüler brennt und ihm sehr viel daran liegt, den Unterricht spannend zu gestalten und das Beste aus uns Schülern herauszuholen."
Wir kennen die englische Schullandschaft im Detail und überzeugen uns regelmäßig von der Qualität der über 200 Schulen mit denen wir seit über 25 Jahren zusammenarbeiten. Neben dem Fächerangebot und den sportlichen und musischen Aktivitäten können wir den Geist und die Haltung der Schule bestens einschätzen und Ihnen dadurch die Schule empfehlen, die am besten zu Ihrem Kind passt. Eine Übersicht aller Partnerschulen finden Sie hier.
Eine Auswahl unserer Partnerschulen stellen wir in unserer kostenlosen Schulbroschüre vor. Dort sind Portraits u.a. von Bromsgrove School, Felsted School, Haileybury , Gresham’s School, Malvern College, Oakham School oder Sevenoaks School zu finden. Zum Bestellformular
Der richtige Zeitpunkt für den Auslandsaufenthalt hängt von den Vorgaben der hiesigen Schule und der persönlichen Situation Ihres Kindes ab:
Ihr Kind sollte natürlich auch reif und selbstbewusst genug sein für den großen Schritt ins Ausland. Manche sind schon mit 13 Jahren bereit und freuen sich auf das neue Abenteuer, sehr viele mit 14, und eigentlich alle mit spätestens 15 oder 16 Jahren. Was das Englischlernen angeht, gilt natürlich: je früher, desto besser.
Wie lange Ihr Kind auf die Boarding School geht hängt auch davon ab, was Sie sich von dem Aufenthalt versprechen und wie viel Sie investieren wollen. Von einem Term (drei Monate) bis zu einem zwei- oder mehrjährigen Aufenthalt mit Schulabschluss in Großbritannien ist alles möglich. Damit müssen Sie allerdings rechnen: Mancher kommt für ein Term und möchte dann für zwei Jahre bleiben.
Das sagen unsere Alumni: "Das gemeinsame Lernen vormittags und der Wettkampf in diversen Sportarten nachmittags schweißt zusammen und lässt einen auch als Neuen schnell gute Freunde finden."
Die GCSEs: stehen für General Certificate of Secondary Education und sind die Prüfungen, die am Ende der 10. Klasse abgelegt und auch bei uns als mittlererr Schulabschluss anerkannt werden.
Die A-Levels (1- oder 2-jähriger Aufenthalt): der traditionelle britische Schulabschluss, entspricht unserem Abitur. Das Richtige für alle, die bereits wissen, wo ihre Interessen und Begabungen liegen und diese gezielt fördern möchten.
Das International Baccalaureate Diploma (IB, 2 Jahre): ein weltweit anerkannter Abschluss. Ein sehr anspruchsvolles Programm für Allrounder.
Erfahren Sie hier mehr über die Struktur und Besonderheiten der A-Levels und des International Baccalaureate (IB), ihre Anerkennung sowie welche der beiden Abschlüsse am besten zu den Zielen Ihres Kindes passen.
Mehr erfahrenIn unserer aktuellen Webinarreihe informieren wir interessierte Familien über den Aufbau und die Besonderheiten beider Programme, die Voraussetzungen für eine Hochschulqualifikation im In- und Ausland sowie die passende Fächerwahl.
Details & AnmeldungDas sagen unsere Alumni: "Ich konnte sowohl mein ,,Harry-Potter-’’ als auch mein ,,Hanni-&-Nanni-Traum-Leben’’, in meiner Schuluniform und mit wunderbaren Menschen in der wunderschönen Schule leben."
Für weiterführende Themen von Nachhilfe & Abiturvorbereitung bis zur Orientierung nach der Schule und Universitätsbewerbungen können wir Partner empfehlen, mit denen wir schon seit Jahren vertrauensvoll zusammenarbeiten.
Das sagen unsere Alumni: "Die Activities fand ich ebenfalls sehr toll und dass man sowohl seine bereits ausgeführten Hobbys fortsetzen als auch etwas neues ausprobieren konnte."
Für weitere Informationen rufen Sie uns gerne an: +49-89-3840540 oder mailen Sie uns unter info@glasmacher.de