Glasmacher Logo

British Boarding Schools zu Gast bei uns

Unsere englischen Partnerschulen besuchen uns in regelmäßigen Abständen. Sollten Sie Interesse an einem persönlichen Treffen mit einer der Schulen haben, dann melden Sie sich gern bei uns unter
Tel. 089-3840540 oder info@glasmacher.de

Auf der Startseite finden Sie zudem eine Übersicht der Beratungstermine, die wir regelmäßig im Bundesgebiet anbieten.

 

 

 

Die nächsten Besuche bei uns:

15. + 16. Oktober 2025

Haileybury - inkl. Interviews

München
17. Oktober 2025

The Leys School

München
31. Oktober 2025

Tettenhall College

München
3. November 2025

St. Edmund's College

München
4. November 2025

Giggleswick School

München
12. November 2025

King's School, Bruton

München
17. November 2025 Durham School München
17. November 2025 Oswestry School München
18. November 2025 Harrogate Ladies' College München
24. November 2025 Bloxham School München
26. November 2025 Whitgift School München
3. Dezember 2025

King's School, Ely

München
12. Januar 2026

Dauntsey's School

München
6.-8. Mai 2026

IB-Schools Fair - Ardingly College, Bromsgrove School, Haileybury, Malvern College, Rugby School, Sevenoaks School und Worth School

Hamburg, Frankfurt, München

 

Webinare & Veranstaltungen

Wir führen regelmäßig kostenlose Webinare durch zum Beispiel zu den Besonderheiten der britischen Schulabschlüsse, wie man sich auf den Internatsaufenthalt vorbereiten kann, zu den Einzelheiten der Visumsantrags, Universitätsbewerbung u.v.m. Diese Events richten sich an interessierte Familien, deren Kind aktuell bereits an einer englischen Schule ist, einen Aufenthalt plant oder nach dem Internatsbesuch noch Orientierung bei der Studien- und Berufswahl haben möchte.

Neuigkeiten aus der Welt der englischen Internate

13.10.2025

Haileybury am 17. Oktober zu Gast in München

Wir freuen uns, dass Haileybury, eine unserer renommiertesten Partnerschulen und eine der besten IB-Schulen Großbritanniens, in der kommenden Woche in München zu einem Empfang einlädt.

Der Master von Haileybury, Mr Eugene du Toit, wird persönlich anwesend sein und freut sich darauf, interessierte Familien kennenzulernen sowie aktuelle und ehemalige Schülerinnen und Schüler wiederzusehen. Der Abend bietet eine tolle Gelegenheit, mehr über Haileybury zu erfahren und sich mit anderen Familien auszutauschen.

Haileybury ist bekannt für seine sehr guten akademischen Leistungen, insbesondere das hervorragende IB Diploma Programme. Schülerinnen und Schüler können sich ab einer Mindestaufenthaltsdauer von einem Jahr bewerben.

Bei Interesse können Sie sich gerne bei uns melden.

25.09.2025

„I don’t know what to say, but I really want to come to your school.“

Das sei die ehrlichste und direkteste Antwort, die er je in einem Interview gehört habe, erzählte einer unserer Schulleiter. So offen, direkt und authentisch – und genau das habe dem Jungen letztlich den Platz an der Schule gebracht. Genau um solche Einblicke ging es gestern im zweiten Teil unserer Webinar-Reihe „Der Weg ins Internat“ – diesmal zum Thema „Vorbereitung auf Schulbesuche & Aufnahmetests“ mit unseren Gästen:

  • Adam Carr, Senior Deputy Head, Plymouth College
  • Elaine Purves, Head, Queen Anne’s School
  • Arabella Stuart, Education Consultant (ehem. Director of Admissions, Sevenoaks School)

Was bei Interviews zählt?
Alle drei waren sich einig: In Interviews zählt nicht die perfekte Antwort – sondern, wie jemand auftritt.

Fragen wie ‚Worauf bist du am meisten stolz?‘, ‚In welcher historischen Zeit hättest du gerne gelebt?‘ oder ‚Was würdest du als Headmaster ändern?‘ sind bewusst offen gestellt – sie zielen nicht auf richtige Antworten, sondern laden zum Gespräch ein.

Worauf sie im Interview achten? Energie, Präsenz – und manchmal auch leuchtende Augen.

Was tun, wenn eine Frage dich überrascht?
„Gute Frage – darüber habe ich noch nie nachgedacht“ oder die Frage zurückspielen – das zeigt Souveränität, nicht Unsicherheit.

Aufnahmetests: CAT4, inhaltliche Tests – oder gar keine

Nicht alle britischen Internate testen gleich – und längst nicht jede Schule erwartet eine intensive Vorbereitung. Viele Schulen arbeiten mit dem CAT4-Test, der vier Bereiche abdeckt: Verbales Denken, quantitatives Denken, nonverbales Denken, räumliches Vorstellungsvermögen. Arabella Stuart betonte: Ohne Vorbereitung sei der Test anspruchsvoll – es helfe, die Aufgabentypen zu kennen und zu verstehen, wie der Test aufgebaut ist. 

Manche Schulen prüfen zusätzlich Mathe, Englisch oder Naturwissenschaften – da helfen zum Beispiel GCSE-Revision Guides oder Past Papers zur Vorbereitung. Nicht alle Schulen verlangen Tests. Elaine Purves und Adam Carr berichteten, dass ihre Schulen bei Glasmacher-Kandidaten ganz darauf verzichten – weil sie wissen, dass die Vorauswahl stimmt.

Ihr Fazit: Interviews vorbereiten – ja. Intensives Pauken – nein.

Arabella Stuart brachte es auf den Punkt: „We want children who laugh, have fun, follow their hobbies and spend time with friends.“ Die wichtigste Aufgabe der Eltern? „To support their children in their activities.“

Hier geht’s zur Aufzeichnung des Webinars.

Ein großes Dankeschön an unsere Gäste aus England -  Adam Carr, Elaine Purves & Arabella Stuart – für die spannenden Einblicke und dafür, dass sie die Herausforderung angenommen haben, das Webinar auf Deutsch zu führen – und uns damit sehr beeindruckt haben!

Gern vormerken
Unser nächstes Webinar: „Akademisches Gap Year: Wie ein Foundation Programm den Weg ins internationale Studium ebnet.“ am 8. Oktober

Ein Webinar für alle, die die Zeit nach dem Abitur nicht nur überbrücken, sondern gezielt für die Vorbereitung auf ein englischsprachiges Studium nutzen möchten – auch über Großbritannien hinaus. > Anmeldungslink

Weitere Neuigkeiten

Das sagen unsere Eltern: "Auch aus unserer Perspektive war es ein erfolgreiches Jahr für unsere Tochter, die nun ganz anders mit der Sprache umgeht, ihren Horizont auf vielen Ebenen erweitert hat und etliche innere Schweinehunde überwinden konnte."

Das sagen unsere Eltern: "Helene hatte im Hockey sportliche Erfolgserlebnisse, und konnte Teil einer Gemeinschaft mit Teamspirit sein, den sie so in Deutschland nie erleben durfte."