In unserem Büro in München empfangen wir Sie unter der Woche jederzeit gern für ein persönliches Beratungsgespräch. Außerdem sind wir an verschiedenen Wochenenden für Beratungen im Bundesgebiet unterwegs.
Ein Online-Beratungsgespräch über Zoom oder MS Teams können wir jederzeit vereinbaren.
| München oder online: |
Samstag, 25. Oktober 2025 |
| Düsseldorf (Meerbusch): |
Samstag, 15. November 2025 |
| Hamburg: |
Samstag, 15. November 2025 |
| München oder online: |
Samstag, 29. November 2025 |
| Düsseldorf (Meerbusch): |
Samstag, 13. Dezember 2025 |
| Hamburg: |
Samstag, 13. Dezember 2025 |
Unsere englischen Partnerschulen besuchen uns auch regelmäßig in München und bieten Gespräche an.
Aktuelle Termine und weitere Veranstaltungshinweise finden sie hier.
Für die Einreise und einen längeren Internatsaufenthalt in Großbritannien gibt es einiges zu beachten. Wir haben für Sie zusammengefasst, woran Sie denken müssen und wer ein Visum benötigt.
EinreisebestimmungenWie läuft eine Bewerbung für einen Internatsplatz in Großbritannien ab?
Wir führen Sie Schritt für Schritt durch den Bewerbungsprozess - von der ersten Kontaktaufnahme bis hin zur Zusage für einen Platz an einer britischen Schule.
23.10.2025
Toll zu sehen, welchen Weg unsere Schülerin Ruth genommen hat: Sie kam mit Beginn der Sixth Form über uns an die Oakham School – und hat die Möglichkeiten dort voll ausgeschöpft.
Diesen Sommer hat sie ihr International Baccalaureate mit 43 von 45 Punkten abgeschlossen – und geht nun ihren nächsten Schritt in Richtung Medizinstudium. Ihr aktuelles Gap Year nutzt sie, um praktische Erfahrungen in Krankenhäusern in Deutschland, Österreich und Afrika zu sammeln.
An der Oakham School hat Ruth das Internatsleben in seiner ganzen Breite erlebt: Sie engagierte sich im Cross Country und erhielt dafür Sports Colours, sang im Schulchor und nahm am Gala Concert teil. Besonders prägend war ein Hilfsprojekt in Kenia, das sie im Rahmen des IB-Programms CAS (Creativity, Activity, Service) absolvierte. Dort half sie beim Bau von Klassenräumen und leitete Aktivitäten in einer lokalen Grundschule – eine Erfahrung, die ihren Wunsch, Medizin zu studieren, nachhaltig bestärkt hat.
Ruth selbst beschreibt die Zeit in Kenia als „Highlight meiner Zeit an Oakham". Während ihres Gap Years möchte sie nun in einem kenianischen Krankenhaus als Freiwillige arbeiten.
Wir freuen uns sehr über ihre positive Entwicklung und wünschen ihr für die kommenden Jahre alles Gute!
17.10.2025
Worauf kommt es im letzten Schuljahr wirklich an, um erfolgreich mit dem International Baccalaureate (IB) oder den A-Levels abzuschließen und wie gelingt der Weg im Anschluss an eine deutsche Universität. In unserem kommenden Webinar sprechen wir mit zwei erfahrenen Gästen darüber, wie Schülerinnen und Schüler sich optimal auf ihre Prüfungen vorbereiten und welche Besonderheiten bei der Bewerbung an deutschen Universitäten zu beachten sind.
Zu Gast ist Simone Lorenz-Weir von der Oakham School. Sie unterrichtet Deutsch, war viele Jahre IB Koordinatorin ihrer Schule und kennt die Herausforderungen und Chancen beider Programme aus erster Hand. Außerdem dabei ist Nic Bamberger, Gründer der Tutoring-Plattform IB Doctor. Er hat selbst das IB mit 45 Punkten abgeschlossen und begleitet heute mit seinem Team Schülerinnen und Schüler in ihrer Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen.
Im Gespräch mit Theresa Glasmacher geht es um die wichtige Frage, was man im letzten Schuljahr (Year 13) noch alles tun kann, um das bestmögliche Ergebnis in den Abschlussprüfungen zu erzielen. Es geht auch um die eigentliche Uni-Bewerbung mit A-Levels und IB, und um Strategien für eine strukturierte und stressfreie Prüfungsvorbereitung. Unsere Gäste geben Einblicke, worauf es im letzten Schuljahr wirklich ankommt, und teilen Tipps aus Lehrer- und Tutorenperspektive.
Das Webinar findet am Mittwoch, 22. Oktober 2025, um 18:00 Uhr statt.
Die richtige Schule für den Aufenthalt in England zu finden, stellt viele vor eine große Herausforderung. Nicht nur das akademische, sportliche und musische Angebot sollte passen, sondern auch der Geist und die Werte der Schule, Größe und Lage spielen bei der Wahl eine wichtige Rolle.
Das Ziel unserer Beratung ist es, die Wünsche Ihrer Kinder und deren Leistungen und Interessen kennenzulernen und herauszufinden, welche Schulen gut passen würden. Im Rahmen der Gespräche mit den Schulen vor Ort (oder Online), finden Sie bzw. wir gemeinsam heraus, welches die richtige Schule für Ihr Kind ist.
Unser Service endet nicht nach der Vermittlung. Wir bleiben auch danach noch Ihr Ansprechpartner, sei es beim Thema Visum, Anreise, Taschengeld oder Schuluniform. Und auch während des gesamten Aufenthaltes Ihres Kindes. Unser Service nach der Vermittlung.
„Die Lehrer waren phantastisch. Sie waren so interessiert an ihrem Fach und man konnte immer zu ihnen gehen. Sie waren kompetent und der Unterricht war sehr gut gestaltet."