In unserem Büro in München empfangen wir Sie unter der Woche jederzeit gern für ein persönliches Beratungsgespräch. Außerdem sind wir an verschiedenen Wochenenden für Beratungen im Bundesgebiet unterwegs.
Ein Online-Beratungsgespräch über Zoom oder MS Teams können wir jederzeit vereinbaren.
Berlin: | Samstag, 27. September 2025 |
Düsseldorf (Meerbusch): | Samstag, 27. September 2025 |
München oder online: | Samstag, 27. September 2025 |
Hamburg: | Mittwoch, 1. Oktober 2025 (derzeit mit Warteliste) |
Hamburg: |
Donnerstag, 9. Oktober 2025 |
München oder online: |
Samstag, 25. Oktober 2025 |
Düsseldorf (Meerbusch): |
Samstag, 15. November 2025 |
Hamburg: |
Samstag, 22. November 2025 |
Wiesbaden: |
Samstag, 29. November 2025 |
München oder online: |
Samstag, 29. November 2025 |
Unsere englischen Partnerschulen besuchen uns auch regelmäßig in München und bieten Gespräche an.
Aktuelle Termine und weitere Veranstaltungshinweise finden sie hier.
Für die Einreise und einen längeren Internatsaufenthalt in Großbritannien gibt es einiges zu beachten. Wir haben für Sie zusammengefasst, woran Sie denken müssen und wer ein Visum benötigt.
EinreisebestimmungenWie läuft eine Bewerbung für einen Internatsplatz in Großbritannien ab?
Wir führen Sie Schritt für Schritt durch den Bewerbungsprozess - von der ersten Kontaktaufnahme bis hin zur Zusage für einen Platz an einer britischen Schule.
05.09.2025
In unserem ersten Webinar der Herbstreihe „Mein Auslandsaufenthalt – Der Weg ins Internat“ am 3. September erzählten 4 unserer Schülerinnen und Schüler wie sie den Schritt an ein britisches Internat erlebt haben, was sie überrascht hat, welche Erfahrungen sie besonders geprägt haben und wie sich der Alltag an einer Schule in Großbritannien wirklich anfühlt.
Ein paar Highlights aus der Diskussion:
Ein ganz herzliches Dankeschön an unsere Webinargäste –
Hanna (1 Term - Stamford School)
Hendrik (2 Jahre - Gresham's School)
Konrad (1 Jahr - Barnard Castle School)
Laura (1 Term - Denstone College)
für’s Mitmachen, für ihre Erfahrungsberichte und lebendigen Geschichten! Die hohe Teilnahme und zahlreichen Fragen aus dem Publikum haben gezeigt, wie wertvoll dieses Format für Familien ist, die den Weg nach England in Erwägung ziehen.
Webinaraufzeichnung:
Wer das Webinar verpasst hat, findet hier die Aufzeichnung
Save the Date:
Am 24. September geht es weiter – dann dreht sich alles um Vorbereitung auf Schulbesuche & Aufnahmetests.
Anmeldungslink: Der Weg ins Internat – Teil 2: Vorbereitung auf Schulbesuche & Aufnahmetests
02.09.2025
In dieser ersten Runde berichten vier unserer Alumni aus erster Hand, wie sie den Schritt an ein britisches Internat erlebt haben, was sie überrascht hat, welche Erfahrungen sie besonders geprägt haben und wie sich der Alltag an einer Schule in Großbritannien wirklich anfühlt.
Außerdem zeigen wir, wie wir Familien bei der Auswahl einer passenden Schule unterstützen – von Fristen bis zur Terminplanung. Und wir sprechen darüber, was britische Internate konkret auszeichnet – und wo sie eine spannende Alternative zur Schule in Deutschland sein können.
Hier können Sie sich für das Webinar anmelden
In den nächsten Terminen greifen wir weitere Themen auf:
Wir sprechen über die Vorbereitung auf Schulbesuche und Aufnahmetests, beleuchten das Foundation Year als Brücke zwischen Schule und Studium, geben Tipps für die Uni-Bewerbung mit IB und A-Levels und widmen uns den Perspektiven nach dem Abschluss – vom Gap Year bis hin zu Future Skills und Selbstbestimmung.
Die Übersicht der Webinarreihe mit allen Themen und Terminen finden Sie hier
Die richtige Schule für den Aufenthalt in England zu finden, stellt viele vor eine große Herausforderung. Nicht nur das akademische, sportliche und musische Angebot sollte passen, sondern auch der Geist und die Werte der Schule, Größe und Lage spielen bei der Wahl eine wichtige Rolle.
Das Ziel unserer Beratung ist es, die Wünsche Ihrer Kinder und deren Leistungen und Interessen kennenzulernen und herauszufinden, welche Schulen gut passen würden. Im Rahmen der Gespräche mit den Schulen vor Ort (oder Online), finden Sie bzw. wir gemeinsam heraus, welches die richtige Schule für Ihr Kind ist.
Unser Service endet nicht nach der Vermittlung. Wir bleiben auch danach noch Ihr Ansprechpartner, sei es beim Thema Visum, Anreise, Taschengeld oder Schuluniform. Und auch während des gesamten Aufenthaltes Ihres Kindes. Unser Service nach der Vermittlung.
„Die Lehrer waren phantastisch. Sie waren so interessiert an ihrem Fach und man konnte immer zu ihnen gehen. Sie waren kompetent und der Unterricht war sehr gut gestaltet."