In unserem Büro in München empfangen wir Sie unter der Woche jederzeit gern für ein persönliches Beratungsgespräch. Außerdem sind wir an verschiedenen Wochenenden für Beratungen im Bundesgebiet unterwegs.
Ein Online-Beratungsgespräch über Zoom oder MS Teams können wir jederzeit vereinbaren.
Wiesbaden: | Samstag, 6. September 2025 |
Hamburg: | Samstag, 6. September 2025 |
Düsseldorf (Meerbusch): | Samstag, 13. September 2025 |
Berlin: | Samstag, 27. September 2025 |
Hamburg: | Mittwoch, 1. Oktober 2025 |
Unsere englischen Partnerschulen besuchen uns auch regelmäßig in München und bieten Gespräche an.
Aktuelle Termine und weitere Veranstaltungshinweise finden sie hier.
Für die Einreise und einen längeren Internatsaufenthalt in Großbritannien gibt es einiges zu beachten. Wir haben für Sie zusammengefasst, woran Sie denken müssen und wer ein Visum benötigt.
EinreisebestimmungenWie läuft eine Bewerbung für einen Internatsplatz in Großbritannien ab?
Wir führen Sie Schritt für Schritt durch den Bewerbungsprozess - von der ersten Kontaktaufnahme bis hin zur Zusage für einen Platz an einer britischen Schule.
19.08.2025
Die Privatschulen Großbritanniens werden häufig ausschließlich mit Elitenbildung assoziiert – doch ihr Selbstverständnis reicht deutlich weiter und sie übernehmen bewusst Verantwortung für die Gesellschaft. Als „charitable organisations“ müssen Privatschulen in England auch außerhalb des Campus gesellschaftlich aktiv sein. Viele Internate kooperieren deshalb eng mit staatlichen Schulen in ihrer Region, öffnen ihre Sportanlagen und Theater für die Öffentlichkeit oder bieten Stipendienprogramme an, die begabten Jugendlichen unabhängig vom familiären Hintergrund den Zugang zu hochwertiger Bildung ermöglichen. Soziales Engagement gehört ganz selbstverständlich zum Alltag.
Ein Beispiel ist das „Make A Difference“-Programm der Uppingham School, bei dem Oberstufenschülerinnen und -schüler regelmäßig in Krankenhäusern, Pflegeheimen und lokalen Organisationen mitarbeiten – ehrenamtliches Engagement ist hier, wie bei fast allen Privatschulen Englands, fest im Alltag verankert. Im Brighton College leisten die Schülerinnen und Schüler jährlich über 300 Tage soziales Engagement in der Region, etwa durch Besuche in Seniorenheimen oder der Durchführung von Technik-Workshops für ältere Menschen. Mit seinem Leitgedanken „Compass for Life“ verfolgt das Ampleforth College in der Nähe von York eine wertebasierte Erziehung, die bewusst soziale Verantwortung und Mitgefühl einbindet.
Fast alle Internate engagieren sich aktiv in ihrer Region – weit über den Unterricht hinaus. Sie verstehen sich als integrale Bestandteile einer vielfältigen Bildungslandschaft – damit junge Menschen nicht nur Wissen mitnehmen, sondern auch Haltung und Anstand.
05.08.2025
Die Sommerferien sind für viele Jugendliche eine Zeit zum Abschalten – aber auch zum Entdecken. Wer in den kommenden Wochen praktische Einblicke in Technik, Naturwissenschaften oder Digitalisierung sammeln möchte, findet in Bayern ein spannendes Angebot: kostenlose MINT-Feriencamps für Schülerinnen und Schüler zwischen 12 und 18 Jahren.
Besonders abwechslungsreich ist das DigiCamp: In kleinen Teams wird ein digitales Projekt – etwa eine App, ein Spiel oder eine Website – eigenständig entwickelt. Gleichzeitig lernen die Teilnehmenden Ausbildungsberufe und Studiengänge aus der IT- und Kommunikationsbranche kennen.
Auch das FutureTechMakers-Camp bietet spannende Einblicke – etwa in die Entwicklung von Mikrochips, die Herstellung winziger Bauteile im Reinraum oder den Einsatz von Halbleitern in Künstlicher Intelligenz und Mobilität.
Weitere Themen: erste Erfahrungen mit Fräsen und Löten im Mädchen-für-Technik-Camp, naturinspirierte Problemlösungen im Bionik-Camp oder Umwelttechnik und Nachhaltigkeit im Technik-trifft-Umwelt-Camp.
Eine Übersicht aller Angebote findet sich hier: www.tezba.de/campinfos
Die richtige Schule für den Aufenthalt in England zu finden, stellt viele vor eine große Herausforderung. Nicht nur das akademische, sportliche und musische Angebot sollte passen, sondern auch der Geist und die Werte der Schule, Größe und Lage spielen bei der Wahl eine wichtige Rolle.
Das Ziel unserer Beratung ist es, die Wünsche Ihrer Kinder und deren Leistungen und Interessen kennenzulernen und herauszufinden, welche Schulen gut passen würden. Im Rahmen der Gespräche mit den Schulen vor Ort (oder Online), finden Sie bzw. wir gemeinsam heraus, welches die richtige Schule für Ihr Kind ist.
Unser Service endet nicht nach der Vermittlung. Wir bleiben auch danach noch Ihr Ansprechpartner, sei es beim Thema Visum, Anreise, Taschengeld oder Schuluniform. Und auch während des gesamten Aufenthaltes Ihres Kindes. Unser Service nach der Vermittlung.
Das sagen unsere Alumni: „Die Lehrer waren phantastisch. Sie waren so interessiert an ihrem Fach und man konnte immer zu ihnen gehen. Sie waren kompetent und der Unterricht war sehr gut gestaltet."