Für Eltern, die auf eine erstklassige Qualität und internationale Ausrichtung Wert legen, stellen die britischen Schulabschlüsse A-Levels und International Baccalaureate Diploma (IB) eine herausragende Wahl dar. Aber welcher Weg passt zu Ihrem Kind? Wir geben Ihnen einen Überblick über die beiden Abschlüsse und deren Vorteile und helfen Ihnen, die richtige Entscheidung zu treffen.
Das Wichtigste zuerst: Beide Abschlüsse genießen weltweit hohes Ansehen und ermöglichen den Zugang zu Universitäten auf der ganzen Welt, darunter alle deutschen Hochschulen.
Die A-Levels erlauben es Schülerinnen und Schülern, sich auf drei bis vier Fächer zu spezialisieren – ideal für Jugendliche mit klaren Interessen und einer gezielten beruflichen Orientierung. So entscheiden sich angehende Mediziner oft für Chemie und Biologie, während zukünftige Wirtschaftswissenschaftler von Mathematik profitieren. Es gibt keine Nebenfächer, wodurch sich die Schülerinnen und Schüler ganz auf ihre Stärken konzentrieren können. Der Unterricht ist intensiv und wird oft von zwei Lehrerinnen und Lehrern pro Fach begleitet, was die individuelle Betreuung verstärkt.
Das sagen unsere Alumni: "Der Schulunterricht und die breite Auswahl an Kursen haben mich anfangs ziemlich gefordert, aber mit der Zeit wurde ich von Lehrern, unseren Tutoren und vor allem den Mitschülern und Mitschülerinnen immer motiviert, mein Bestes zu geben."
Das IB Diploma bietet eine umfassende, ganzheitliche Bildung. Schülerinnen und Schüler wählen aus sechs verschiedenen Gruppen ihre Fächer: Sprache und Literatur, Fremdsprachen, Gesellschaftswissenschaften, Naturwissenschaften, Mathematik sowie Kunst oder ein zusätzliches Fach. Durch die Kombination aus drei Hauptfächern (Higher Level) und drei Nebenfächern (Standard Level) ist das IB mit dem breit angelegten, allgemeinbildenden Ansatz dem deutschen Abitur sehr ähnlich, geht aber von der Intensität noch darüber hinaus.
Neben den sechs Prüfungsfächern bietet das IB drei zentrale Elemente: Theory of Knowledge (ToK) fördert kritisches Denken und ein tieferes Verständnis davon, wie Wissen entsteht. Der Extended Essay lehrt wissenschaftliches Arbeiten, indem Schülerinnen und Schüler eigenständig ein Thema erarbeiten – von der Recherche bis zur 4.000 Wörter umfassenden Arbeit. Mit dem CAS-Programm (Creativity, Activity, Service) sammeln die Jugendlichen wertvolle Erfahrungen in Kreativität, Sport und sozialem Engagement. Diese Kombination fördert nicht nur akademische Exzellenz, sondern auch wichtige Zukunftskompetenzen.
Haben Sie Fragen zu den britischen Schulabschlüssen oder zu einem möglichen Aufenthalt an einer britischen Boarding School? Melden Sie sich gern bei einem unserer Webinare an oder vereinbaren Sie ein Beratungsgespräch. Unsere ausführliche Erstberatung - ob persönlich oder online - ist immer kostenlos.
Mittwoch, 26. Februar 2025, um 18:00 Uhr
Referenten: Simone Lorenz-Weir, IB Deutschlehrerin und langjährige IB-Koordinatorin der Oakham School und Theresa Glasmacher
Anmeldung Webinar: Das International Baccalaureate
Mittwoch, 12. März 2025, um 18:00 Uhr
Referenten: Simon Dorman, Headmaster, Haberdashers‘ Monmouth School, und Theresa Glasmacher
Anmeldung Webinar: Die A-Levels
Die Wahl zwischen A-Levels und dem IB Diploma hängt stark von den individuellen Interessen, Talenten und Zielen Ihres Kindes ab. A-Levels eignen sich besonders für fokussierte Lernende, die wissen, wo ihre Stärken liegen und diese vertiefen möchten, während das IB ideal für vielseitige und akademisch strukturierte Jugendliche ist, die sich breit aufstellen möchten. Wir begleiten Sie dabei, den besten Weg für Ihr Kind zu finden.
Egal, ob Ihr Kind sich für A-Levels oder das IB entscheidet – eines ist beiden Abschlüssen gemein: Die Haltung zum Lernen an britischen Boarding Schools. Hier steht nicht nur das Vermitteln von Wissen im Vordergrund, sondern vor allem, das Lernen selbst zu lernen – und dabei Freude daran zu finden. Dieser Ansatz macht die Schulerfahrung in England so nachhaltig bereichernd.
Sowohl A-Levels als auch das IB sind in Deutschland als Hochschulzugangsqualifikationen anerkannt: die A-Levels als fachorientierter wissenschaftlicher Hochschulzugang und das IB als allgemeine Hochschulreife. Entscheidend ist bei beiden Abschlüssen die richtige Fächerwahl. Wir geben Ihnen im Rahmen unserer Beratung eine klare Orientierungshilfe damit alle formalen Kriterien erfüllt werden.
Sprechen Sie uns gern an, wenn Sie Fragen zur Fächerwahl Ihres Kindes haben. Wir informieren regelmäßig in Webinaren, worauf es bei der A-Level und IB-Fächerwahl im Hinblick auf die Anerkennung ankommt.
Hören Sie zum Thema "Bewerbung an deutschen Hochschulen und Anerkennung britischer Schulabschlüsse" auch einen Podcast mit Theresa Glasmacher und Dawid Hawkins, Managing Director von The University Guys.
An drei Tagen im Mai 2025 werden sich unsere sieben besten IB-Internate persönlich in Hamburg, Berlin und in München vorstellen. Unsere Familien haben die Möglichkeit, individuelle Gesprächstermine mit einer oder mehreren Schulen vorab zu reservieren, oder einfach abends zum informellen Empfang zu kommen.
Anmeldung und weitere Informationen: IB-Schools Fair: Barbara Glasmacher Internationale Schulberatung
Unsere kostenlose Firmenbroschüre enthält eine Auswahl von britischen Boarding Schools, mit denen wir zum Teil schon seit Jahrzehnten zusammenarbeiten. Neben ausführlichen Schulportraits finden Sie darin auch persönliche Erfahrungsberichte von Schülerinnen und Schülern, die über uns einen Teil ihrer Schulzeit - oder auch die letzten beiden prägenden Jahre - in England verbracht haben, und von ihren weiteren Plänen berichten. Außerdem erfahren Sie alles über das Bewerbungsprocedere und wie wir Sie dabei unterstützen.